Suche

Natur-, Umwelt- und Klimabeirat

Hier finden Sie das Profil des im September 2021 von der Stadtverordnetenversammlung eingerichteten Natur-, Umwelt-, und Klimaschutzbeirates. 

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Laubach hat im September 2021 beschlossen, einen Natur-, Umwelt- und Klimaschutzbeirat einzurichten.
Laut Satzung wird der NUK-Beirat „zur Entwicklung von natur-, umwelt- und klimaschutzpolitischen
Maßnahmen auf lokaler Ebene“ eingesetzt. Im Juni 2022 fand die konstituierende Sitzung des NUK-Beirates statt.
Die 18 Mitglieder des Beirates setzen sich zusammen aus dem Bürgermeister, Vertreterinnen und Vertretern aus den politischen Parteien und dem Magistrat sowie neun sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern. Letztere werden von der Stadtverordnetenversammlung gewählt.
Die Amtsperiode beträgt fünf Jahre (identisch mit der Wahlperiode).
Das Anliegen des Beratungsgremiums ist es Anregungen und Einschätzungen in die kommunale Natur-, Umwelt- und Klimaschutzdiskussion einzubringen und die Aktivitäten der Stadt Laubach in diesen Bereichen kritisch zu begleiten. Der Beirat versteht sich dabei als Impulsgeber für Maßnahmen in den Bereichen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere das Prüfen und Bewerten der ihm vorgelegten Beschlussvorlagen hinsichtlich der Auswirkungen von Maßnahmen auf Natur, Umwelt und Klima. Weiterhin kann der Beirat Handlungsempfehlungen formulieren. Die beschließenden Gremien in Politik und Verwaltung lassen die Ergebnisse des Beirates in die Erstellung von Vorlagen sowie die Entscheidungsfindung einfließen. Der Beirat fungiert als unabhängiges Beratungsgremium.

Mitglieder des NUK-Beirates

Empfehlungen des NUK-Beirates

Presseartikel zum Thema Natur-, Umwelt- und Klimaschutz