Die Grundsteuerreform
Vom 01. Juli – 31. Januar 2023 sind alle Grundstücks-/Haus- und Wohnungseigentümer aufgefordert, dem zuständigen Finanzamt die für die Neubewertung erforderlichen Daten zu melden. Grundsteuerreform Hessen Die neue Grundsteuer wird zwar erst ab 2025 eingeführt, doch bereits im Sommer 2022 müssen alle Eigentümer und Eigentümerinnen eines Grundstücks, eines Hauses oder einer Wohnung ihrem zuständigen […]
Testzentren Laubach
Testzentrum Freienseen Heinrich-Norwig-Halle35321 Laubach06405 5025760151 50467967 www.Testzentrum-Freienseen.de Öffnungszeiten:So + Mo 17.30 – 18.30 UhrDi 18.45 – 19.45 UhrMi + Do 17.30 – 18.30 UhrFr + Sa 18.00 – 19.00 Uhr Corona Testzentrum Laubach Philipp-Reis-Straße 1535321 LaubachTerminbuchung: www.testzentrum-laubach.de Öffnungszeiten:montags bis freitags: 7 bis 20 Uhrsamstags und sonntags: […]
Flüchtlinge brauchen unsere Hilfe!
Liebe Laubacherinnen und Laubacher, nachdem das Jugendgästehaus als Gemeinschaftsunterkunft für die Stadt Laubach bestimmt wurde und schon zahlreiche Sachspenden eingegangen sind, weist Bürgermeister Matthias Meyer darauf hin, dass nun vor allem Spenden auf das Spendenkonto von „Laubach hilft“ des Stadtverordnetenvorstehers sinnvoll sind. Hier geht es um Hilfen, die nicht über Sachspenden abgedeckt werden können. Für […]
Zahlungsverkehr der Verbandskasse Laubach-Lich bis auf weiteres nur noch unbar!
Gemäß § 12 der Gemeindekassenverordnung ist der Zahlungsverkehr grundsätzlich unbar abzuwickeln. Aus diesem Grund stellt die Verbandskasse den baren Zahlungsverkehr zum 15.03.2022 bis auf weiteres ein. Diese Maßnahme dient den Bürgerinnen und Bürger zum Eigenschutz, sowie zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, sodass alle gesund durch die Corona-Pandemie kommen. Wir empfehlen Ihnen daher die […]
Führungen durch das Schlossmuseum der Grafen zu Solms-Laubach
Entdecken Sie vergangene Zeiten einmal anders im Schlossmuseum in Laubach. Karl-Georg Graf zu Solms-Laubach eröffnete 2003 das Schlossmuseum mit großem kulturellen Engagement mit einer neuen Dauerausstellung, die eine gelungene Synthese von Vergangenheit und Gegenwart darstellt. Geschichten und Schätze aus 500 Jahre Leben im Laubacher Schloss warten in den wundervollen gotischen Räumen auf Sie, um Ihnen […]
Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Matthias Meyer
Bürgermeister Matthias Meyer bietet allen Bürger*innen eine monatliche Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunde wird ab August jeweils am ersten Donnerstag eines Monats von 17 bis 19 Uhr stattfinden. Eine Voranmeldung wird erbeten unter Tel. 06405-921301 (Frau Ristau/Vorzimmer) oder per E-Mail: s.ristau@laubach-online.de
Landesprogramm „Sport und Flüchtlinge“
Die Stadt Laubach nimmt seit dem Jahr 2019 an dem Landesprogramm „Sport und Flüchtlinge“ teil. Dieses Programm verfolgt das Ziel, hessische Städte und Gemeinden in ihrem Engagement die Sport- und Bewegungsangebote für Flüchtlingezu unterstützen und damit Flüchtlinge das unkomplizierte Ankommen in ihren Städten und Gemeinden zu erleichtern. Unterstützt werden die Städte und Gemeinden durch den […]
Formulare neu gestaltet
Wir haben einige unserer Formulare überarbeitet. So stehen nun folgende Formulare als ausfüllbare PDF-Dokumente zur Verfügung: Wohnungsgeberbescheinigung Antrag auf Eintragung einer Übermittlungssperre Zustimmungserklärung zur Ausstellung bzw.Verlängerung eines (Kinder)Reisepasses oder Personalausweises Diese Formulare müssen in Ihrem PDF-Programm ausgefüllt, gedruckt und anschließend eigenhändig im Original unterschrieben werden.
Unterstützung der Pflegeeinrichtungen im Landkreis Gießen durch freiwillige Helferinnen und Helfer
Der Landkreis Gießen sieht dringenden Handlungsbedarf, um den pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen die notwendige Hilfe zukommen zulassen.Nun zählt jede helfende Hand! Gesucht werden Menschen aus derBevölkerung, aus den Vereinen und den Hochschulen, die bereit sind, den Fachkräften bei der Betreuung und Versorgung der Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern zu entlasten, Weitere Informationen finden Sie hier.
Wo kommen eigentlich diese Straßennamen her?
Dabei unterstützten sie Björn Christoph Stühler als Vorsitzender des Heimatkundlichen Arbeitskreises sowie die Ortsvorsteher von Münster (Klaus-Dieter Schmitt), Ruppertsburg (Horst Wagner), Laubach (Günter Haas) und Wetterfeld (Ralf I d e), die Erläuterungen aus ihren Dörfern beisteuerten. Insgesamt beschriftete man 41 Straßen in der Kernstadt, drei in Wetterfeld, sechs in Münster und 15 in Ruppertsburg. Aus […]