Neuigkeiten aus Laubach
Freier Eintritt im Laubacher Freibad für Kinder von 0-14 Jahren
Freier Eintritt im Laubacher Freibad für Kinder von 0-14 Jahren Auch in diesem Jahr erhalten Kinder von 0-14 Jahren im Freibad auf Beschluss der Laubacher
Führungszeugnis kontaktlos beantragen
Was muss ich zum Führungszeugnis wissen ? Voraussetzung ist, dass Sie Ihren Hauptwohnsitz in 35321 Laubach haben. Sie haben die Möglichkeit, das Führungszeugnis kontaktlos mit
Erinnerung an Fälligkeitstermin für Steuern und Gebühren
Fachdienst Verbandskasse Gemeindeverwaltungsverband „Städteservice Laubach – Lich“ Stadtverwaltung Laubach erinnert an Fälligkeitstermin für Steuern und Gebühren Am 15. Mai ist die 2. Abschlagsrate
Schöffen gesucht!
Amtliche Bekanntmachung Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in unserer Stadt
Die Brut- und Setzzeit beginnt – Rücksichtnahme gefragt
Die Brut- und Setzzeit beginnt am 15. März und dauert bis Ende Juli an. Insbesondere sollen in dieser Zeit Spaziergänger, Fahrradfahrer und Hundebesitzer deshalb Rücksicht
Sicherheitsportal und Mängelmelder
Das Land Hessen stellt den Bürgerinnen und Bürgern Hessens mit dem Sicherheitsportal und dem Mängelmelder eine zeitgemäße und leicht zu bedienende Plattform zur Verfügung, die
Wassertemperatur wird angehoben!
Der Betreiber der Laubacher Bäder, die gemeinnützige Laubacher Kultur und Bäder GmbH, hat auf Empfehlung des Magistrats der Stadt Laubach sowie des Ausschusses für Jugend,
Steuerformulare 2022
Die verschiedenen Vordrucke für die Steuererklärung können Sie über unser Bürgerbüro erhalten. Beachten Sie, dass uns nicht alle Vordrucke vorliegen. Wir stellen für Sie gerne
Digitales Rathaus
Das digitale Rathaus öffnet seine Tore. Auf dem neuen Bürgerserviceportal der Stadtverwaltung können Bürger*innen mehr und mehr Dienstleistungen per Online-Antrag von zuhause aus erledigen. Zu
Abfuhrkalender Laubach 2023
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Abfuhrkalender 2023 in der 49 Kalenderwoche als Beilage im Laubacher Anzeiger verteilt werden.
Zahlungsverkehr der Verbandskasse Laubach-Lich bis auf weiteres nur noch unbar!
Gemäß § 12 der Gemeindekassenverordnung ist der Zahlungsverkehr grundsätzlich unbar abzuwickeln. Aus diesem Grund stellt die Verbandskasse den baren Zahlungsverkehr zum 15.03.2022 bis auf weiteres
Führungen durch das Schlossmuseum der Grafen zu Solms-Laubach
Entdecken Sie vergangene Zeiten einmal anders im Schlossmuseum in Laubach. Karl-Georg Graf zu Solms-Laubach eröffnete 2003 das Schlossmuseum mit großem kulturellen Engagement mit einer neuen
Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Matthias Meyer
Bürgermeister Matthias Meyer bietet allen Bürger*innen eine monatliche Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunde wird ab August jeweils am ersten Donnerstag eines Monats von 17 bis 19
Landesprogramm „Sport und Flüchtlinge“
Die Stadt Laubach nimmt seit dem Jahr 2019 an dem Landesprogramm „Sport und Flüchtlinge“ teil. Dieses Programm verfolgt das Ziel, hessische Städte und Gemeinden in
Formulare neu gestaltet
Wir haben einige unserer Formulare überarbeitet. So stehen nun folgende Formulare als ausfüllbare PDF-Dokumente zur Verfügung: Wohnungsgeberbescheinigung Antrag auf Eintragung einer Übermittlungssperre Zustimmungserklärung zur Ausstellung
Unterstützung der Pflegeeinrichtungen im Landkreis Gießen durch freiwillige Helferinnen und Helfer
Der Landkreis Gießen sieht dringenden Handlungsbedarf, um den pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen die notwendige Hilfe zukommen zulassen.Nun zählt jede helfende Hand! Gesucht werden Menschen aus
Wo kommen eigentlich diese Straßennamen her?
Dabei unterstützten sie Björn Christoph Stühler als Vorsitzender des Heimatkundlichen Arbeitskreises sowie die Ortsvorsteher von Münster (Klaus-Dieter Schmitt), Ruppertsburg (Horst Wagner), Laubach (Günter Haas) und
Briefe gegen die Einsamkeit in Corona-Zeiten
Aus einer kleinen Idee wuchs schnell, dank eifriger Unterstützung der Lehrkräfte, ein großes Projekt für die ganze Stufe. Die Schülerinnen verfassten insgesamt 85 teils selbst
Geheimtipps im westlichen Vogelsberg
Der Geheimtipp sollte für einen persönlich etwas ganz Besonderes, also einen Glücksmoment darstellen, den man gerne mit anderen teilen möchte. Ganz nach dem Motto das
Mit Pfeil und Bogen durch den Laubacher Wald – Traditionelles Bogenschießen erweitert das touristische Angebot
„Man geht hinaus in die Natur und kann im wahrsten Sinne des Wortes Loslassen üben“, so beschreibt es Markus Stiehl, Leiter des Kultur- und Tourismusbüros
Jetzt Laubachs schönste Seiten kennenlernen: Der Panoramaweg
Gerade jetzt lohnt sich eine Tour, um die schönsten Ecken unserer Stadt zu erkunden. Fotograf Georg Pimeisl hat ein paar beeindruckende Aufnahmen geschossen, die Ihnen
Laubach hat einen neuen Wanderweg: Der MüllerWeg im Seenbachtal
„Wir greifen damit die interessante Geschichte der Mühlen im Seenbachtal auf und informieren auf diesem knapp neun Kilometer langen Wanderweg in idyllischer Natur über die
Laubach App
Im März 2020 gestartet, verzeichnet die Laubach App bereits über 1600 Downloads. Mit der offiziellen App für Laubach können Bürgerinnen und Bürger, Touristen und alle