Kinder und Abenteuer
Aus Naturstein ist im Laubacher Schlosspark eine schlangenförmige Mauer entstanden. Auf einer Rinne können die Kinder das Wasser was Sie mittels einer Handpumpe fördern durch viele Schlaufen und Staumöglichkeiten erleben. Mit einem Sitzbagger ist das Baggern von Sand noch spannender und ein Loch oder eine Burg entsteht viel schneller.
Entdecke auf einer Rätsel Tour die Stadt Laubach.
Hierfür hat die Stadtführerin Renate eine interessante Stadtrally für Kinder und Jugendliche ausgearbeitet.
Diese erhalten Sie im:
Laubacher Kultur- und Tourismusbüro
Bahnhofstraße 1
35321 Laubach
06405-921 372
Wunderschöne Stunden auf einem Reiter/Ponyhof
Was kann es schöneres geben als auf einem Reiter/Ponyhof Zeit zu verbringen.
Erlebe tolle Stunden auf unserem Hof, lernt unsere Tiere kennen.
Du kannst alleine oder mit Freund/in auch mit deinen Eltern zu uns kommen.
Lerne den Umgang mit Pferden und Ponys.
Das heißt putzen, misten, kuscheln, satteln und reiten, dies gehört genauso zum Programm wie spielen, kreativ sein und gemeinsame Erlebnisse zu erleben.
Interesse geweckt: dann meldet Euch
Ponyreitschule Franz-Löw
📞 015129605944
Vom richtigen Grafen, der noch im Schloss wohnt, und von seinen Vorfahren, von unterirdischen Gängen oder von der geheimnisvollen Sage um den grausamen Amtsrichter erfahren Kinder und Jugendliche bei der Kinder-Stadtführung.
Eine Stunde lebendige Geschichte, von geschulten Führern kindgerecht vermittelt, soll Laubachs Altstadt zum Erlebnis für die Kleinen werden lassen.
Zeit: ganzjährig ab 5 Personen auf Anmeldung im Kultur- und Tourismusbüro.
Preis: 3,00 Euro pro Person; Gruppen mit mehr als 20 Personen 2,50 EUR; Gruppen unter 5 Personen 15,00 EUR pauschal;
Dauer: ca. 60 Min.
Buchung: 06405-921-321
Ab in den Wald – entdecken, spielen, lachen, erleben und gemeinsam kreativ werden.
Waldbaden für Kinder von 5 bis 12 Jahren.
Früher war es eine Selbstverständlichkeit, dass Kinder und Jugendliche einen Großteil ihrer Freizeit im Wald und in der Natur verbrachten. Heute hingegen liegt laut einer Untersuchung des Robert-Koch-Institutes (KIGGS-Studie) die durchschnittliche Beschäftigungsdauer von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien und TV bei mehr als zwei Stunden am Tag. Viele Heranwachsende leiden dadurch an einer regelrechten Naturentfremdung mit fatalen Folgen für die Entwicklung des Gehirns, der Grob- und Feinmotorik, der Sinneswahrnehmung und der Kreativität. Hier setzt das Waldbaden für Kinder an – als ein „Back to the Roots“ unserer fünf Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Waldbaden hilft dabei, das eigene Körpergefühl besser wahrzunehmen. Es regt die Fantasie an und fördert die Kreativität, um z.B. aus Ästen und Zweigen ein Hüttchen zu bauen. Zusätzlich werden auch noch Stress sowie Wut- und Angstgefühle abgebaut. Durch gezielte Übungen und Mediation erlernen die Kinder den achtsamen Umgang mit sich selbst, mit anderen und mit der Natur.
Waldbaden für Kinder eignet sich für freie Gruppen, Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen und Vereine oder die naturnahe Gestaltung des nächsten Kindergeburtstages
Wir erarbeiten ein individuelles Konzept für Sie.
Information, Termine und Anmeldung erfolgt über das Kultur- und Tourismusbüro Laubach Telefon 0 64 05-92 13 72 oder per E-Mail an tourist-info@laubach-online.de
Die Kurse werden durchgeführt von der Entspannungspädagogin mit Schwerpunkt Stressmanagement und zertifizierten Kursleiterin Waldbaden – Achtsamkeit im Wald Kornelia Stöhr.
Was gibt es schöneres, als im Kreis der Familie durch den Frühlingswald zu wandeln und die Zeit um sich herum zu vergessen. Mit der Frühlingssonne regt sich neues Leben im Wald und es lässt sich genau spüren, wie die Natur immer mehr Neues erwachen und dabei Altes los lässt. Genießen Sie mit allen Sinnen das Miteinander und tauchen Sie tief in die Waldatmosphäre ein. Dabei kommen Sie zur Ruhe, atmen durch, schlendern, staunen, entdecken, spielen, lachen und werden gemeinsam kreativ. Von den präventiven und gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes profitieren Kinder und Jugendliche ebenso wie Erwachsene. Zu guter Letzt werden auch noch die Geschmacksnerven gekitzelt mit frischen Waffeln, Kaffee, Tee oder Saft satt, serviert vom Landhotel Waldhaus. Gönnen Sie Ihrer Familie dieses besondere Erlebnis. Genießen Sie die gesunden Aromen des Waldes und dessen endstressenden und immunstärkenden Effekt. Familienwaldbaden eignet sich auch hervorragend als Event für Großeltern mit den Enkeln bzw. Paten mit ihren Patenkindern.
Infos, Termine, Anmeldungen und Karten erhalten Sie über das Kultur- und Tourismusbüro Laubach Telefon 0 64 05-92 13 72 oder per E-Mail an tourist-info@laubach-online.de
Die Kurse werden durchgeführt von der Entspannungspädagogin mit Schwerpunkt Stressmanagement und zertifizierten Kursleiterin Waldbaden – Achtsamkeit im Wald Kornelia Stöhr.
