Der Gebrauch schadstoffhaltiger Produkte gehört leider zu unserem Alltag.
Mit der Abgabe anfallender Restmengen von z. B. Putzmitteln, Klebestoffen oder Batterien beim Schadstoffmobil leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Die mobile Schadstoffsammlung führt diese Schadstoffe einer geordneten Entsorgung zu.
Für Privatpersonen nimmt das Schadstoffmobil gebührenfrei zweimal jährlich bis zu 100 kg Schadstoffe pro Anlieferer in den Stadtteilen entgegen.
Das Schadstoffmobil kommt auch in Ihre Nähe!
Tag |
Datum |
Gemeinde |
Uhrzeit |
Ort |
Fr. |
07.02.2025 |
Laubach |
13:00-13:30 |
Freienseen, DGH (Oberseener Weg) |
Fr. |
07.02.2025 |
Laubach |
14:00-14:30 |
Altenhain, DGH (Eichgartenweg) |
Fr |
07.03.2025 |
Laubach |
13:00-13:30 |
Ruppertsburg, DGH (Bogenstraße) |
Fr |
07.03.2025 |
Laubach |
14:00-14:30 |
Gonterskirchen, DGH (Mittelgasse) |
Fr |
02.05.2025 |
Laubach |
14:00-14:30 |
Lauter, Lautertalhalle (An der Lauter) |
Fr |
06.06.2025 |
Laubach |
12:30-13:00 |
Röthges (PP hinter DGH) |
Fr |
06.06.2025 |
Laubach |
13:30-14:30 |
Wetterfeld (PP Oberhess. Diakoniezentrum) |
Fr |
07.02.2025 |
Laubach |
13:00-13:30 |
Freienseen, DGH (Oberseener Weg) |
Zusätzlich gibt es als festen Termin jeweils jeden 1. Freitag im Monat die Möglichkeit, die Schadstoffe in Laubach, Festplatz „Auf der Helle“, von 15:00-17:00 Uhr, abzuliefern.
Bei Fragen zur Einsammlung, Entsorgung und Vermeidung von Abfällen wenden Sie sich an die Abfallberatung im Landkreis Gießen, Tel.: 0641/ 9390 – 1996 bis -1999 oder über E-Mail an abfallwirtschaft@lkgi.de oder www.landkreis-giessen.de.
Das gehört zum Schadstoffmobil:
Der Magistrat der Stadt Laubach
Meyer, Bürgermeister