Aktuelle Themen

Bahnradweg

Eine sehr gute Nachricht konnte Laubachs Bürgermeister Matthias Meyer jetzt entgegennehmen:
Gleich vier Vertreterinnen und Vertreter von Hessen Mobil waren nach Laubach gekommen, um mitzuteilen, dass nun mit den Planungen
zum insgesamt 7,2 Kilometer langen Bahnradweg vom Laubacher Wald bis nach Seenbrücke begonnen werden kann.

Vor dem Termin hatten sich die Vertreterinnen und Vertreter von Hessen Mobil vom Bahnhof Mücke kommend die künftige Trasse gemeinsam
vor Ort angesehen und fachlich beraten. Das Projekt wird nun an die planerische Begleitung übergeben. Bürgermeister Matthias Meyer
zeigte sich sehr zufrieden, „dass es nun weitergehen kann mit diesem wichtigen Infrastrukturprojekt, das sowohl Alltags- als auch
Freizeitradverkehr im östlichen Bereich der Stadt Laubach deutlich voranbringen wird“. Ebenfalls sehr angetan war Markus Stiehl,
Geschäftsführer der Laubacher Tourismus und Service GmbH, der das Projekt seit Beginn vor gut vier Jahren begleitet:
„Was damals mit einer Absichtserklärung der Gemeinde Mücke, der Städte Grünberg und Laubach seinen Anfang nahm,
scheint nun auf einem guten Weg zu sein“.

Die Stadt Laubach hatte mit der Beauftragung und Vorlage einer Machbarkeitsstudie die Grundlage für das Projekt gelegt,
gegenüber Hessen Mobil das verkehrliche Potenzial dargelegt und nicht zuletzt auch den starken Wunsch der verantwortlichen
politischen Gremien verdeutlicht.

Der nächste Schritt ist nun die Unterzeichnung einer Planungsvereinbarung zwischen der Landesbehörde und der Stadt Laubach.
Danach werden Planungen durch Fachbüros beauftragt werden. Hierbei sind eine ganze Reihe von Aspekten zu berücksichtigen,
unter anderem natur- und artenschutzrechtliche Vorgaben sowie die Einbeziehung aller Träger öffentlicher Belange.

„Das wird noch ein langer Weg werden, aber es kann nun weitergehen – und das werden wir in Abstimmung mit
der Stadt Grünberg und Hessen Mobil tun“, so Bürgermeister Matthias Meyer abschließend.

Das Radwegeprojekt „B 276 Grünberg/Stockhausen – Laubach“ wurde vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie,
Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum im Herbst 2023 in das Planungsprogramm von Hessen Mobil aufgenommen.

Bildunterschrift:

(V.l.) Thomas Meyer, Marco Braun, Felix Weidner, Radwegebeauftragter Hagen Hartmann, Madeleine Siebert, Markus Stiehl und Bürgermeister Matthias Meyer. Die Vertreterinnen und Vertreter von Hessen Mobil (Fachdezernatsleiter Nahmobilität inkl. Radverkehr Felix Weidner (3. v.l.) und sein Kollege Thomas Meyer (1. v.l.), die für die strategische Entwicklung des Radverkehrs in Westhessen verantwortlich sind, die Fachdezernentin Radwege Osthessen Madeleine Siebert (5. v.l.) und ihr projektverantwortlicher Mitarbeiter Marco Braun (2.v.l.)) waren nach Laubach gekommen, um mitzuteilen, dass mit den Planungen des Radweges begonnen werden kann.

Weitere Nachrichten: