Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVortragsveranstaltung Schwammstadt Laubach Maßnahmen gegen Starkregen und Hochwasser
Jeder kann und muss dazu beitragen
Die dramatischen Ereignisse im Juli 2021 in Westdeutschland durch Tief Bernd haben es eindringlich gezeigt:
Der Klimawandel ist durch die zunehmende Niederschlagshäufigkeit und – intensität auch bei uns angekommen.
Hierzu ist die Frage berechtigt:
Wie gut sind die Bürgerinnen und Bürger Laubachs auf Hochwasser und Starkregen auf ihren Grundstücken vorbereitet?
Es ist sinnvoll, sich im Vorfeld veränderten Herausforderungen zu stellen. Hierzu gilt es Vorsorge zu treffen und sorgfältig zu planen, im privaten wie auch im öffentlichen Bereich.
Kommunale Abwassersysteme sind für solche Regenmengen nicht ausgelegt.
Aber viele – manchmal nur sehr begrenzte Einzelmaßnahmen – können in Summe eine große Wirkung erzielen.
Durch die Vortragsveranstaltung soll aufgezeigt werden, wie wir alle an die Aufgabe „Minimierung der lokalen Überflutungsgefährdung“ herangehen und uns gemeinschaftlich vorbereiten und schützen können. Dabei werden das Thema Schwammstadt, Wasserrückhaltung, Einsatz von Zisternen und Garten- und Grünanlagenumgestaltung wichtige Schwerpunkte des Vortrages sein.
Mit Michael Kühn, Fachberater Hochwasser und Präsident der Akademie Hochwasserschutz Wiesbaden, haben wir einen kompetenten Referenten gewinnen können, der selbst im Katastrophenschutzstab des Landkreises Limburg – Weilburg im Einsatz ist und regelmäßig für den Katastrophenschutz, den Verantwortlichen in den Landkreisen, Städten und Kommunen solche Schulungen und Seminare anbietet.
Termin: Donnerstag, den 06.11.2025
Ort: Rathaus Stadt Laubach, Friedrichstr. 11, Sitzungssaal
Referent: Michael Kühn, Präsident der Akademie Hochwasserschutz
Wiesbaden
Fachberater Hochwasser
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 22:00 Uhr
