Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAm Donnerstag, 07. Mai 2026 fährt der Theaterbus zu dem Dramma giocoso in drei Akten „Gärtnerin aus Liebe“ von Wolfgang Amadeus Mozart // Libretto von Giovanni Petrosellini. Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr.
„Schlaf ich, träum ich, oder wach ich? Mein Gehirn ist ganz verrückt.“
Schon mit 18 Jahren zeigt sich Mozart mit diesem „lustigen Drama“ als lebenskluger Menschenkenner, der aus vertrackten Lebenslagen zutiefst humane Komödien zu stricken vermag. Irrungen und Wirrun-gen, Verwechslungen und Verleugnungen gibt es in „Gärtnerin aus Liebe“ zuhauf: Graf Belfiore hat aus Eifersucht seine Geliebte, die Gräfin Violante Oneste, umgebracht und flieht – nicht wissend, dass sie überlebt hat. Als sie sich, um ihren Geliebten wiederzugewinnen, als Gärtnerin bei dem alten Podestà Don Anchise – der natürlich bald ein Auge auf die Hübsche wirft – anstellen lässt, nimmt das Unheil sei-nen Lauf. Ihr Diener verliebt sich in eine Hofdame, welche wiederum Don Anchise zu gewinnen versucht. Dessen Nichte Arminda verschmäht den liebeskranken Don Ramiro zugunsten eines unbekann-ten Adligen, und schließlich erscheint dieser unbekannte Adlige und entpuppt sich als Graf Belfiore – welcher nun in der Gärtnerin seine ermordete Geliebte zu erkennen glaubt… Dass letztlich (fast) alle ihren Wunschpartner bekommen, versteht sich in diesem verrückt-unterhaltsamen Frühwerk von selbst.
Für diese Fahrt gilt: Wer mit dem Stadttheaterbus mitfahren will, kann bis 14 Tage vor der Aufführung Karten inklusive Busfahrt in den Rathäusern oder in den Tourismusbüros der einzelnen Städte kaufen.
Die letzte Fahrt mit dem Theaterbus ist am Freitag, 29.05.2026 zu dem Schauspiel „Das Opferfest“ von Ibrahim Amir.
Am Aufführungstag fährt der Bus um 18:05 Uhr in Laubach (Sparkasse), um 18:15 Uhr in Villingen (Volksbank, Hochstraße 5), um 18:25 Uhr in Hungen (Rathaus), um 18:35 Uhr in Langsdorf (Haltestelle Licher Pforte), um 18:45 Uhr in Lich (Haltestelle Heinrich- Neeb-Straße) und um 18:50 Uhr an der Haltestelle Garbenteicher Straße ab. Karten für diese Theaterfahrt erhalten Sie ab sofort zu 41,00 € (PG 2) sowie 45,00 € (PG 1) bei der Stadtverwaltung Hungen (Tel. 06402-850), dem Laubacher Kultur- und Tourismusbüro (06405-921-372) und dem Tourismusbüro Lich (06404-806-100).