Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAm Freitag, 29. Mai 2026 fährt der Theaterbus zu dem Schauspiel „Das Opferfest“ von Ibrahim Amir. Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr.
„Ich bin Atheist. – Großer Gott“
Ein warmer Sommerabend. Rashid und Sara wollen im Garten ihres Reihenhauses mit ihren drei erwachsenen Kindern das Opferfest feiern. Getrübt wird die Stimmung schnell: Sohn Walid, mit der Vehemenz eines 20-Jährigen gesegnet, findet, sein Vater sei ein „halbherziger Freizeit-Moslem“. Umgekehrt nervt es Rashid, dass sein Jüngster zwar ständig den Koran zitiert, es mit den Bemühungen um eine Lehrstelle aber weniger genau nimmt. Als der älteste Sohn Hasan zwar mit Kind, aber ohne seine Frau dazukommt, findet er seine Ehe-Pause und die Beschneidung seines Sohnes schnell von der halben Familie verhandelt. Damit nicht genug, will Tochter Ranya allen ihren neuen Freund vorstellen: Maximilian – hölzern, humorlos, altklug. Und dann mischt sich auch noch Nachbar Jörg ein, der aus der NS-Vergangenheit seiner Familie kühne Parallelen zu heutigen Fluchtbiografien zieht. Mit waghalsigem Humor, Mut zum Klischee und ohne Scheu vor Blasphemie findet der Autor Ibrahim Amir die Zutaten für die perfekte Familienkomödie: Guter Wille, unausgesprochene Vorwürfe und Grundsatzdiskussionen theatralen Ausmaßes. Und: einige kluge Überlegungen zu der Frage, wer was sagen darf.
Für diese Fahrt gilt: Wer mit dem Stadttheaterbus mitfahren will, kann bis 14 Tage vor der Aufführung Karten inklusive Busfahrt in den Rathäusern oder in den Tourismusbüros der einzelnen Städte kaufen.
Am Aufführungstag fährt der Bus um 18:05 Uhr in Laubach (Sparkasse), um 18:15 Uhr in Villingen (Volksbank, Hochstraße 5), um 18:25 Uhr in Hungen (Rathaus), um 18:35 Uhr in Langsdorf (Haltestelle Licher Pforte), um 18:45 Uhr in Lich (Haltestelle Heinrich- Neeb-Straße) und um 18:50 Uhr an der Haltestelle Garbenteicher Straße ab. Karten für diese Theaterfahrt erhalten Sie ab sofort zu 30,50 € (PG 2) sowie 34,50 € (PG 1) bei der Stadtverwaltung Hungen (Tel. 06402-850), dem Laubacher Kultur- und Tourismusbüro (06405-921-372) und dem Tourismusbüro Lich (06404-806-100).